Dachsanierung 2025: Welche Förderungen gibt es aktuell?

Die energetische Sanierung von Dächern ist nicht nur aus ökologischer Sicht sinnvoll, sondern auch finanziell attraktiv – insbesondere im Jahr 2025. Dank verschiedener staatlicher Förderprogramme können Sie die Kosten für Ihre Dachsanierung erheblich reduzieren. Ob durch Zuschüsse, zinsgünstige Kredite oder steuerliche Vorteile – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, von denen Sie profitieren können. In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die aktuellen Förderungen für die Dachsanierung im Jahr 2025.

Strahlende Dächer durch Dachreinigung und Beschichtung

Wir lieben, was wir tun, und das sieht man auch an den Ergebnissen. Hier ein paar Vorher-Nachher-Beispiele, die zeigen, wie Ihre Dachpflege aussehen könnte. Und das Beste? Bei uns gibt’s ehrliche Arbeit von echten Rostocker Jungs.
Vorher/Nachher vergleich, Stilvolle Fassadengestaltung | DachExklusiv aus Rostock
Vorher/Nachher vergleich, Stilvolle Fassadengestaltung | DachExklusiv aus Rostock
Vorher/Nachher vergleich, Stilvolle Fassadengestaltung
Vorher/Nachher vergleich, Stilvolle Fassadengestaltung | DachExklusiv aus Rostock
Vorher/Nachher vergleich, Stilvolle Fassadengestaltung
Vorher/Nachher vergleich, Stilvolle Fassadengestaltung | DachExklusiv aus Rostock
Fassadengestaltung | DachExklusiv aus Rostock
Vorher/Nachher vergleich, Stilvolle Fassadengestaltung | DachExklusiv aus Rostock
Vorher/Nachher vergleich, Stilvolle Fassadengestaltung | DachExklusiv aus Rostock
Vorher/Nachher vergleich, Stilvolle Fassadengestaltung | DachExklusiv aus Rostock
Vorher/Nachher vergleich, Stilvolle Fassadengestaltung | DachExklusiv aus Rostock

BAFA-Förderung für Dachdämmung: Zuschüsse bis zu 20 %

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) attraktive Zuschüsse für die Dachdämmung an. Ohne einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erhalten Sie einen Zuschuss von 15 % der förderfähigen Kosten, maximal jedoch 30.000 € pro Wohneinheit und Jahr. Mit einem iSFP erhöht sich der Zuschuss auf 20 %, bei einer maximalen Fördersumme von 60.000 € pro Jahr und Wohneinheit. Zusätzlich können Sie einen Bonus von 5 % erhalten, wenn die Maßnahme im iSFP enthalten ist

Voraussetzungen für die BAFA-Förderung:

1. Durchführung der Dachdämmung durch einen Fachbetrieb
2. Einhaltung der technischen Mindestanforderungen (z. B. U-Wert ≤ 0,14 W/m²K)
3. Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) für den iSFP-Bonus
4. Antragstellung vor Beginn der Maßnahme

KfW-Förderprogramme: Kredite mit Tilgungszuschuss

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt Dachsanierungen durch zinsgünstige Kredite, die mit Tilgungszuschüssen kombiniert werden können. Ein Beispiel ist der KfW-Kredit 261, der bei Erreichen des Effizienzhaus-Standards 40 einen Kredit von bis zu 150.000 € pro Wohneinheit bietet, zusätzlich mit einem Tilgungszuschuss von bis zu 20 % .​
Weitere KfW-Programme:
KfW-Programm 297: Förderung für Neubauten, die den Effizienzhaus-Standard 40 erreichen.
Ergänzungskredit (KfW 358/359): Zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten für bereits geförderte Einzelmaßnahmen.​
Bitte beachten Sie, dass die Kombination von KfW-Krediten mit anderen Förderprogrammen wie der BAFA-Förderung möglich ist, solange die Gesamtförderquote 60 % der förderfähigen Kosten nicht überschreitet

So läuft unsere Dachreinigung und Dachbeschichtung ab

Machen Sie sich ein Bild davon, wie wir arbeiten. In diesem kurzen Video zeigen wir Ihnen, wie wir Ihr Dach reinigen, beschichten und langfristig schützen. Transparenz und Qualität stehen dabei für uns an erster Stelle!

Steuerliche Förderung nach § 35c EStG: Bis zu 40.000 € sparen

Eine weitere Möglichkeit, die Kosten für die Dachsanierung zu reduzieren, bietet der Steuerbonus gemäß § 35c EStG. Hier können Sie 20 % der förderfähigen Kosten, maximal jedoch 40.000 € über drei Jahre verteilt, von der Steuer absetzen. Dies gilt für selbst genutzte Wohngebäude, bei denen die Arbeiten von einem Fachbetrieb durchgeführt werden

Vorteile des Steuerbonus:

1. Keine Notwendigkeit für einen individuellen Sanierungsfahrplan
2. Einfache Antragstellung über die Steuererklärung
3. Geringer bürokratischer Aufwand

Fazit: Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten für Ihre Dachsanierung

Die Dachsanierung im Jahr 2025 bietet zahlreiche finanzielle Förderungen, die Sie in Anspruch nehmen können. Ob durch Zuschüsse, zinsgünstige Kredite oder steuerliche Vorteile – es gibt vielfältige Möglichkeiten, die Kosten zu reduzieren und gleichzeitig die Energieeffizienz Ihres Gebäudes zu steigern. Nutzen Sie die aktuellen Förderprogramme, um Ihre Dachsanierung kostengünstig und nachhaltig umzusetzen.​
Erfahren Sie, welche Förderungen es für die Dachsanierung 2025 gibt – Zuschüsse, Kredite & steuerliche Vorteile im Detail.
Ihr Ansprechpartner für Dachreinigung, Dachbeschichtung und Fassadenreinigung aus Rostock – Schutz und Werterhalt für Ihre Immobilie, professionell, herzlich und regional.
0381 460 444 16
Logo von Maler Meister - Eingetragener Malermeisterbetrieb
Rechtliche Hinweise